umbinden

umbinden
um|bin|den ['ʊmbɪndn̩], band um, umgebunden <tr.; hat:
durch Binden am Körper befestigen:
sie band dem Kind, sich eine Schürze um; zu festlichen Anlässen binde ich mir eine Krawatte um; großen Hunden muss ein Maulkorb umgebunden werden.
Syn.: anlegen, anziehen, umlegen.

* * *

ụm||bin|den 〈V. tr. 111; hat〉 (jmdm., sich od. etwas) etwas \umbinden durch Binden (an sich, jmdm. od. etwas) befestigen ● einen Schal, eine Schürze, ein Tuch \umbinden; sich od. jmdm. einen Gürtel, einen Schal \umbinden
————————
um|bịn|den 〈V. tr. 111; hat
1. mit einer Schnur o. Ä. zusammennehmen, zusammenfassen
2. mit Binden umwickeln (Kopf, verletztes Glied)
● einen Blumenstrauß mit einem Band, einer Schnur \umbinden

* * *

1ụm|bin|den <st. V.; hat:
1. durch Binden bewirken, dass sich etw. um etw., jmdn. befindet:
einem Kind ein Lätzchen u.;
er band [sich] einen Schlips, einen Schal, eine Schürze, ein Beffchen um.
2. (ein Buch) anders einbinden, neu binden.
2um|bịn|den <st. V.; hat:
vgl. 2umwickeln.

* * *

um|bịn|den <st. V.; hat: vgl. umwịckeln: Die Draht-Rohlinge werden im Großhandel gekauft und dann von ihr mit künstlicher Tanne umbunden (Berliner Zeitung 6. 6. 97, 21).
————————
ụm|bin|den <st. V.; hat: 1. durch Binden bewirken, dass sich etw. um etw., jmdn. befindet: einem Kind ein Lätzchen u.; er band [sich] einen Schlips, einen Schal, eine Schürze, ein Beffchen um; Ü Zabel würde nun gern seinem Kollegen Ickler den Maulkorb eines »wissenschaftlichen Ehrenkodexes« umbinden (FAZ 14. 10. 97, 12). 2. (ein Buch) anders einbinden, neu binden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umbinden — Umbinden, verb. irreg. act. S. Binden. 1. Úmbinden, ich binde um, umgebunden, umzubinden. 1) Um sich oder ein anderes Ding binden. Ein Tuch umbinden, nämlich um den Kopf. Einem Kinde ein Tuch umbinden. Die Schürze umbinden, um den Leib. 2) Was… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umbinden — V. (Aufbaustufe) einer Person etw. umhängen und festbinden Synonyme: umlegen, umschnallen, umwickeln Beispiel: Sie hat sich eine Schürze umgebunden …   Extremes Deutsch

  • umbinden — ụm·bin·den (hat) [Vt] (jemandem / sich) etwas umbinden etwas um einen Körperteil (herum)binden <sich einen Schal, ein Kopftuch, eine Schürze umbinden> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umbinden — anlegen, anziehen, umlegen, umschlagen, umschlingen, umschnallen, umschnüren, umwickeln; (geh.): antun; (ugs.): herumlegen, rummachen, umgeben; (landsch. salopp): anpellen. * * * umbinden:umschlingen·umwinden;umgürten(veraltend);auch⇨umwickeln… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umbinden — ömbinge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • umbinden — ụm|bin|den; sie hat ein Tuch umgebunden   um|bịn|den; er hat den Finger mit Leinwand umbunden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • umtun — um|tun [ ʊmtu:n], tat um, umgetan (ugs.): 1. <tr.; hat jmdm., sich umlegen, umbinden: tu dir bitte eine Schürze um. Syn.: ↑ anlegen, ↑ anziehen, ↑ umbinden, ↑ umlegen. 2. <+ sich> a) …   Universal-Lexikon

  • bibendan — *bibendan, *bibindan germ., stark. Verb: nhd. binden, umbinden; ne. bind (Verb), wind (Verb); Rekontruktionsbasis: got., ae., afries., anfrk., ahd.; Etymologie: s. *bi, *bendan; …   Germanisches Wörterbuch

  • Buchbinden — Falzerin bei der Arbeit Als Buchbinden bezeichnet man den letzten Arbeitsgang der Buchherstellung nach Abschluss der Druckarbeiten. Er umfasst alle Schritte vom Ordnen und Zusammenfügen der Seiten bzw. Lagen eines Buches bis zum Versehen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schürze — Arbeitskittel; Kittel; Schurz * * * Schür|ze [ ʃʏrts̮ə], die; , n: Kleidungsstück, das zum Schutz der übrigen Kleidung über dieser getragen wird: beim Kochen trage ich immer eine Schürze; eine geblümte, frische Schürze; eine Schürze voll Äpfel;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”